Deutschlandticket Schule: An die Aktualisierung der Chipkarte denken

| Pressemitteilung

Seit dem 1. August haben rund 20.000 Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion Anspruch auf das Deutschlandticket Schule. Wer schon im vergangenen Schuljahr ein School&Fun-Ticket besaß, hatte bis zum 31. August Zeit seine Chipkarte entsprechend zu aktualisieren. Das geht an den 72 Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn im Gebiet des Aachener Verkehrsverbunds oder in einer der 50 Vorverkaufsstellen der ASEAG.

Wer das noch nicht getan hat, sollte das jetzt kurzfristig erledigen. Seit dem 1. September ist man sonst ohne gültiges Ticket unterwegs. Insbesondere wenn Schülerinnen und Schüler außerhalb des Gebietes des Aachener Verkehrsverbunds deutschlandweit den ÖPNV nutzen, kann bei einer Kontrolle ohne gültiges Ticket das erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro fällig werden.

Schülerinnen und Schüler in der Städteregion Aachen, die einen Vertrag über ein Deutschlandticket haben, aber mit einer nicht aktualisierten Chipkarte im Bus angetroffen werden, müssen die Chipkarte aktualisieren und innerhalb von acht Werktagen im Kunden-Center der ASEAG am Aachener Bushof vorlegen. Sie zahlen eine Gebühr von 7 Euro.