Tacheles
Die ASEAG redet Tacheles – Ein Startschuss für mehr Nähe und Transparenz
Bei der ASEAG reden wir nicht nur über ÖPNV, sondern auch Tacheles! Mit unserer neuen Kampagne sprechen wir Klartext mit Herz und starten einen offenen Dialog mit unseren Fahrgästen und Bürger*innen der Region. Uns ist bewusst, dass wir nicht immer alles perfekt machen – und genau das wollen wir offen und ehrlich ansprechen.
ASEAG SAGT TACHELES: Von der Tradition in die Zukunft
Wir sind zwar nicht die Jüngsten, aber unsere Erfahrung ist unser größter Schatz. Seit über 140 Jahren sind wir ein fester Bestandteil der Mobilität in Aachen und der StädteRegion. Jetzt blicken wir in eine Zukunft, die durch innovative Technologien und nachhaltige Lösungen geprägt ist.
Neue Wege in der Mobilität
In unserer Vision für 2027 sehen wir eine Verkehrswende, die Aachen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch smarter macht. Mit einem ständig wachsenden Angebot an Elektrobussen treiben wir die Elektromobilität voran. Aber wir denken weiter: Alternative Mobilitätslösungen, die über unsere movA-App zugänglich sind, erweitern das Spektrum unserer Verkehrsmittel.
Nächster Halt: Zukunft
Unsere vollständige Vision für die Mobilität in Aachen und der StädteRegion 2027 können Sie in unserem Artikel „Nächster Halt: Zukunft“ nachlesen. Entdecken Sie, wie wir die Herausforderungen von heute in die Lösungen von morgen umwandeln. Lesen Sie mehr über unsere Pläne und Projekte hier:
Zusammen gestalten wir die Mobilität der Zukunft – effizient, nachhaltig und innovativ.
ASEAG SAGT TACHELES: Marathon der Mobilität
Pünktlichkeit ist eine Tugend, die wir, zugegeben, nicht immer perfekt beherrschen. Aber wie bei Marathonläufer:innen gibt es auch bei uns Höhen und Tiefen. Manchmal kommen unsere Busse zu spät, manchmal fahren sie zu früh ab – und ja, manchmal fallen sie sogar ganz aus. Doch am Ende des Tages geht es darum, dass wir mehr als 75 Millionen Menschen jährlich sicher ans Ziel bringen.
Ein Rennen gegen die Zeit
Wie jeder Mensch im Lauftraining wissen auch wir, dass der Weg zum Erfolg hart ist und stetiges Training erfordert. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Fahrpläne zu verbessern, die Lücken zu schließen und sicherzustellen, dass jeder Anschluss erreicht wird. Unsere Fahrgäste sollen mit uns und unserem Service zufrieden sein.
Gemeinsam über die Ziellinie
Bei jedem Rennen geht’s darum, die Ziellinie zu überqueren – und das ist unser tägliches Bestreben. Wir setzen alles daran, dass unsere Fahrgäste, egal ob Pendler:innen, Schüler:innen oder Tourist:innen, zuverlässig und sicher ankommen. Und obwohl wir nicht immer die Ersten sind, sorgen wir doch dafür, dass alle ihr Ziel erreichen.
Mit Feedback unser Defizit ausbessern
Ihr Feedback ist unser Ansporn, besser zu werden. Jede Rückmeldung hilft uns, zu erkennen, wo wir unser Training intensivieren müssen. Mit Ihrer Unterstützung arbeiten wir weiterhin an unserer Pünktlichkeit, , damit wir alle gemeinsam – schneller, stärker und besser – die Ziellinie erreichen.


Wir sind nicht die Bequemsten
Klar, in unseren Bussen fehlt die Sitzheizung und laut zum Radio mitgrölen ist auch nicht drin – aber hey, dafür spart das Busfahren nicht nur Euros, sondern schont auch die Umwelt. Unser neuestes Kampagnenbild zeigt es deutlich: Ein Bus kann leicht eine Autoschlange ersetzen.
Auto vs. Bus? Eine klare Rechnung!
Ein Auto ist toll, solange es nicht im Stau steht oder nach einem Parkplatz sucht. Ein Bus hingegen ist ein echter Teamplayer: Er kann 100 Leute gleichzeitig mitnehmen und reduziert so die Blechlawine in unserer Stadt. Das bedeutet weniger Stau, weniger Stress und vor allem: weniger Schadstoffe in der Luft!
Die Vorteile im Team ÖPNV
Wir geben zu: Unsere Busse sind vielleicht nicht die VIP-Lounges der Straße, aber sie bieten etwas, das Autos nicht können – die Freiheit, während der Fahrt das neue Buch zu lesen, durch Instagram zu scrollen oder einfach mal die Augen zu schließen, ohne auf den Verkehr achten zu müssen. Und sind wir ehrlich, ein bisschen Bewegung zum und vom Bus hat noch niemandem geschadet, oder?
Gemeinsam für eine umweltbebus(s)te Mobilität
Es ist Ihre Entscheidung: Mehr Geld für Treibstoff und Parkgebühren ausgeben oder in eine nachhaltige Zukunft investieren? Jede Fahrt mit uns ist ein kleiner Schritt für Sie und ein großer für die Umwelt. Zusammen können wir beweisen, dass Mobilität auch nachhaltig und kosteneffizient sein kann. Steigen Sie ein, bleiben Sie gespannt – gemeinsam gestalten wir die Zukunft.
ASEAG IM RAMPENLICHT: Transparent und offen für Ihr Feedback.
Wie die Stars auf dem roten Teppich stehen auch wir von der ASEAG oft im Mittelpunkt – und nicht immer sind es gute Schlagzeilen, die uns begleiten. Aber genau das motiviert uns, weiter an uns zu arbeiten. Es geht nicht nur darum, unser Image zu polieren, sondern vor allem darum, unseren Service stetig zu verbessern.
Ein offenes Ohr für Ihre Stimme
Wir sind hier und hören Ihnen zu. Ihr Feedback ist für uns Gold wert, denn es zeigt uns, wo wir besser werden können – und auch wollen. Egal auf welchem Weg: Wir sind für Sie da und nehmen uns Ihre Anliegen zu Herzen.
Be kind. Be nice. Mit Nettigkeit leichter durchs Leben
Ein freundliches Wort wirkt Wunder und macht nicht nur unseren Alltag angenehmer, sondern verbreitet auch gute Stimmung. Freundlichkeit motiviert uns, jeden Tag unser Bestes für Sie zu geben. Denn letztendlich bringt uns ein respektvoller Umgang miteinander weiter – sowohl im Leben als auch in unserer Feedback-Kultur.
Gemeinsam für eine bessere Mobilität
Ihre Meinungen und Erfahrungen sind entscheidend dafür, wie wir uns entwickeln und verbessern. Jedes Stück Feedback bringt uns voran auf dem Weg zu einer besseren Mobilität in der StädteRegion Aachen. Wir freuen uns auf diese Reise mit Ihnen – es gibt noch viel zu erreichen und zu verbessern! Gemeinsam gestalten wir den Weg zu einer besseren Mobilität. Bleiben Sie gespannt und engagiert – wir zählen auf Sie!


Wir sind nicht die Schnellsten
Zugegeben, manchmal läuft nicht alles glatt. Wir stehen zu unseren Schwächen und machen aus jedem "Oops!" ein "Aha!". Angeführt wird die Kampagne von unserer ASEAG-Schnecke, die uns zeigt: Wir kommen manchmal langsamer ans Ziel, als gewünscht, aber wir arbeiten jeden Tag daran, ein bisschen schneller und besser zu werden.
Bleiben Sie gespannt
Welches unser Lieblingsmotiv ist, das ist natürlich klar: die ASEAG-Schnecke! Halten Sie die Augen offen, denn die wird Ihnen in verschiedenen Formen an verschiedenen Orten noch öfter begegnen. Und das ist nur der Startschuss: Freuen Sie sich in den kommenden Wochen auf weitere Motive. Jedes Einzelne erinnert uns daran, dass wir auf einem gemeinsamen Weg sind. Wir freuen uns auf die Reise!