Abo – Ihr Ticket für das ganze Jahr

Sie möchten bequem, preisgünstig und flexibel das ganze Jahr über mit Bus und Bahn fahren?

Dann informieren Sie sich über unsere Tickets im Abo (Abonnement). Volle Mobilität für alle – stressfrei, umweltfreundlich, clever.


Sie wollen die maximale Ladung nachhaltiger Mobilität genießen? Dann ist ein Abo bei der ASEAG genau die richtige Wahl.

ÖPNV war noch nie leichter. Mit dem Deutschlandticket oder unserem eezy-Ticket sind Sie sorgenfrei mobil. Preisstufen spielen hier keine Rolle mehr. Mit dem eezy-Ticket fahren Sie durch ganz NRW und bezahlen nie mehr als 58 Euro. Nutzen Sie dafür einfach unsere Apps movA und naveo.


Monatsticket oder Abo?

Was ist der Unterschied zwischen unseren Monatstickets und unseren Abos? Monatstickets werden in Papierform oder auch digital über die naveo-App angeboten und müssen monatlich gekauft werden. Eine Mitnahmeregelung gibt es nicht. Das ist bei unseren Abos anders. Über den Bestellschein geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir die Kosten von Ihrem Konto abbuchen können. Das läuft automatisch, bis Sie Ihr Abo kündigen. Mit Ausnahme des Deutschlandtickets muss ein Abo mindestens zwölf Monate laufen, um von dem Preisvorteil zu profitieren. Noch mehr Gründe für ein Abo finden Sie weiter unten.

Bei Fragen rund um Anträge und Änderungswünsche melden Sie sich gerne per E-Mail an abo@aseag.de.

Schreiben Sie uns


Abos für...


Unser Abo – So geht`s

Mit unseren Abos fahren Sie immer einfach und günstig zum Festpreis. Ihr Abo wird als Chipkarte oder digital in unseren Apps ausgegeben. Damit können Sie rund um die Uhr unterwegs sein.

  • Sie suchen sich das Abo aus, dass am besten zu Ihnen passt. Auf der jeweiligen Abo-Seite finden Sie alle Infos zusammengefasst und den passenden Bestellschein.
  • Füllen Sie diesen aus und senden ihn per E-Mail an abo@aseag.de oder per Post an unser Kunden-Center in der Schumacherstraße 14, 52062 Aachen. Anträge müssen bei uns bis zum 10. des Vormonats eingegangen sein. Ein Beispiel: Sie wollen Ihr Abo zum 1. Mai starten, muss Ihr Antrag bis zum 10. April bei uns vorliegen.
  • Sie erhalten Ihre Chipkarte per Post und können pünktlich zum Start des Abos losfahren.

Das Deutschlandticket können Sie jederzeit ohne Frist in der movA-App kaufen. Das Abo haben Sie dann digital auf Ihrem Smartphone immer dabei.


Warum ein Abo bei der ASEAG?

Für Ihre Fahrten mit dem Bus ist das Abo Ihr zuverlässigster Wegbegleiter. Sie sparen nicht nur Geld, sondern genießen auch weitere Vorteile.

Urlaubspläne und Sie haben ein übertragbares Abo? Dann geben Sie es einfach weiter.

Ticket kaufen? Fehlanzeige. Mit Ihrer Chipkarte haben Sie Ihren Fahrschein immer dabei.

Einsam? Nehmen Sie jemanden mit und nutzen Sie unsere Mitnahmeregelung.

Lust die Umwelt zu schützen? Mit uns sind Sie nachhaltig mobil.


MitnahmeübertragbarGeltungsbereich
Azubi-ABOCheckboxCheckboxAVV-Gebiet + NRW (20 Euro)
Aktiv-ABOCheckboxCheckboxAVV-Gebiet
alle Typen des DeutschlandticketsCheckboxCheckboxdeutschlandweit
Monats-ABOCheckboxCheckboxPreisstufen im AVV-Gebiet
School&Fun-TicketCheckboxCheckboxAVV-Gebiet

Mitnahmeregelung

Die Mitnahmeregelung gilt für das Monats-ABO, Azubi-ABO, Aktiv-ABO und Mobil-ABO.

Sie können einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder unter 15 Jahren mitnehmen.

In der Woche ab 19 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig.


Unterschied zwischen übertragbaren und perönlichen Abos

übertragbar

Nur das Monats-ABO ist übertragbar. Sie können es an eine andere Person weitergeben, wenn Sie selbst nicht damit fahren. Die Mitnahmeregelung wird damit auch übertragen.

persönlich

Bei persönlichen Abos sind nur Sie berechtigt, damit zu fahren. Die Mitnahmeregelung gilt aber auch hier.



Häufig gestellte Fragen zum Abo

Hier finden Sie die Antworten.

Keine Sorge, Sie bekommen eine Neue. Gleichzeitig können Sie uns mal wieder besuchen, denn eine neue Chipkarte erhalten Sie nur in unserem Kunden-Center in der Schumacherstraße 14 in 52062 Aachen. Weil wir verantwortungsbewusst mit Ressourcen umgehen wollen, kostet eine Chipkarte beim ersten Verlust 15 Euro und beim zweiten Verlust innerhalb eines Jahres 25 Euro.

Das übertragbare Abo können Sie an Andere weitergeben. Das persönliche Abo können nur Sie selbst nutzen. Sollten Sie Ihr persönliches Ticket aber einmal bei einer Kontrolle nicht vorzeigen können, müssen Sie eine Bearbeitungsgebühr (z.Z. 7 Euro) zahlen. Übertragbare Abos hingegen können nicht nachgezeigt werden und eine Gebühr von 60 Euro fällt an. Es gibt keinen Preisunterschied zwischen einem übertragbaren und einem persönlichen Abo.

Um ein Abo abzuschließen, müssen Sie den passenden Bestellschein ausfüllen und uns zusenden. Das geht per Post an unser Kunden-Center in derSchumacherstraße 14 in 52062 Aachen oder eingescannt per E-Mail an abo@aseag.de. Die Bestellscheine finden Sie im Download-Bereich der jeweiligen Abo-Seite. Sie können den Bestellschein auch persönlich in unseren Kunden-Center am Bushof in Aachen ausfüllen. Davon ausgenommen sind Abos, die einen Nachweis benötigen (Azubi-ABO, School&Fun-Ticket, Fun-Ticket, Mobil-ABO und Schüler-Ticket). Hier brauchen Sie einen Nachweis der Schule, des Ausbildungsbetriebs oder des Leistungsträgers. Ein passendes Feld dafür finden Sie auf dem Bestellschein.

Abo-Anträge müssen bis zum Zehnten des Vormonats bei uns eingegangen sein, um im Folgemonat mobil zu sein. Ein Beispiel: Möchten Sie Ihr Abo zum 1. April starten, müssen Sie den ausgefüllten Bestellschein bis zum 10. März abgeben. Das gilt auch für Änderungsanträge.

Das kommt ganz auf Ihr Abo an. Wo genau Sie fahren können, erfahren Sie auf der Seite des jeweiligen Abos. Eine Übersicht aller Abos finden Sie >> HIER. Ausschlaggebend ist die Preisstufe. Im AVV-Gebiet gibt es vier Preisstufen. Mit jeder Preisstufe steigt der Preis und der Geltungsbereich des Tickets. Eine Übersicht finden Sie >>HIER.

Das spielt beim Deutschlandticket und dem eezy-Ticket keine Rolle mehr. Damit fahren Sie ohne Sorgen, wann und wohin Sie wollen.

Keine Sorge, Sie müssen sich keinen Stadtplan ausdrucken und den Bleistift anlegen. Nutzen Sie einfach unsere Fahrplanauskunft. Geben Sie Ihre Start- und Zielhaltestelle an und suchen Sie eine passende Verbindung. Nachdem Sie die Verbindung aufgerufen haben, scrollen Sie ans Ende der Seite. Dort finden Sie das passende Ticket für Ihre Verbindung. Im Namen des Tickets finden Sie auch die passende Preisstufe für Ihre Fahrt.

Für Ihr Abo erhalten Sie von uns eine Chipkarte. Diese müssen Sie bei der Fahrt immer dabei haben.

Sie haben den ausgefüllten Bestellschein rechtzeitig abgegeben und wollen schon bald losfahren? Kein Problem, wir kümmern uns um alles und schicken Ihnen Ihre Chipkarte rechtzeitig per Post zu. Infos zu Ihrem Vertrag schicken wir Ihnen direkt mit.

Das können Sie entscheiden. Auf dem Bestellschein geben Sie an, wann Ihr Abo starten soll.

Den Beitrag für das Abo ziehen wir am Anfang jeden Monats von Ihrem Konto ein. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Beitrag für ein ganzes Jahr in bar in unserem Kunden-Center einzuzahlen.

Die Mindestlaufzeit für ein Abo liegt bei zwölf Monaten. Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Die Kündigungsfrist muss aber eingehalten werden.

Nach einer Laufzeit von zwölf Monaten können Sie monatlich kündigen. Ein Kündigungsantrag muss bis zum Zehnten des Kündigungsmonats schriftlich bei uns eingegangen sein. Ein Beispiel: Möchten Sie zu Ende September kündigen, reichen Sie das Formular bis zum 10. September ein. Diese Frist gilt auch für Änderungsanträge.

Fragen Sie einfach bei uns nach. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Das finden Sie >>HIER.

Ja. Bei einem übertragbaren Abo müssen Sie die Chipkarte bei einer Kontrolle vorzeigen können. Können Sie das nicht, muss das erhöhte Beförderungsentgelt (z.Z. 60 Euro) vollständig gezahlt werden.

Ja, das können Sie. Füllen Sie dazu einfach den Änderungsantrag aus. Diesen finden Sie im Download-Bereich auf der jeweiligen Abo-Seite. Der Antrag muss bis zum Zehnten des Vormonats bei uns eingegangen sein. Ein Beispiel: Möchten Sie eine Änderung für Oktober durchführen, reichen Sie das Formular bis zum 10. September ein. Diese Frist gilt auch für Kündigungen.

In unseren Apps movA und naveo können Sie bereits das Deutschlandticket als Online-Abo nutzen. Alle anderen Abos sind bislang nur als Chipkarte erhältlich. Wir arbeiten zurzeit daran, Ihnen weitere Abos online zur Verfügung zu stellen.