Deutschlandticket

Mobil im ganzen Land

Das Deutschlandticket ist ein Abo und kostet monatlich 58 Euro. Sie können es monatlich kündigen. Sie können die zweite Klasse aller Busse und Regionalbahnen in ganz Deutschland nutzen.

Jetzt bestellen

Hier erhalten Sie Ihr Ticket:

Text: movA


Ihr Weg zum Deutschlandticket

Wählen Sie den Button, der zu Ihrem Anliegen passt:

 Dann können Sie das Deutschlandticket ganz einfach abonnieren – auf verschiedene Wege:

Digitales Ticket in unseren Apps movA und naveo

  • movA: Abonnieren Sie das Deutschlandticket jederzeit flexibel ohne Bestellfrist. Der Kauf ist auch im laufenden Monat möglich. Eine genau Anleitung finden Sie HIER.
  • naveo: Hier füllen Sie das digitale Antragsformular aus und schicken es bis zum 10. des jeweiligen Vormonats ab. Das digitale Ticket erhalten Sie dann im Folgemonat.

Sie wollen das Ticket lieber als Chipkarte per Post? So geht’s:

  • HIER können Sie das Ticket online bestellen – einfach Formular ausfüllen und abschicken.
  • Wer es lieber oldschool mag, findet unten PDF-Formulare zum digitalen oder händischen Ausfüllen und Ausdrucken. Antrag per E-Mail an deutschlandticket@aseag.de, per Post ans Kunden-Center oder persönlich abgeben: Schumacherstraße 14, 52062 Aachen
  • Wichtig: Möchten Sie das Ticket in einem bestimmten Monat zum ersten Mal nutzen, muss der Antrag bis spätestens zum 10. des Vormonats eingegangen sein.

Wechseln Sie von jedem ASEAG-Abo zum Deutschlandticket. Die Übertragbarkeit und Mitnahmeregel Ihres bisherigen Abo-Tickets entfallen dabei. Verschieden Wege führen Sie ans Ziel:

Wechsel per movA-App

  • Kündigen Sie Ihr aktuelles Abo für den laufenden Monat fristgerecht per Mail an deutschlandticket@aseag.de.
  • movA herunterladen und das Deutschlandticket im Ticketshop abonnieren. Eine genaue Aneitung finden Sie HIER.
  • Bei movA müssen Sie sich an keine Bestellfristen halten. Sie können das Ticket jederzeit für den Folgemonat beantragen.

Wechsel per naveo-App

  • Sie können Ihr AVV-Abo auch in der naveo-App umwandeln.
  • Schicken Sie das Formular rechtzeitig zum 10. des Vormonats ab.

Bestehende Chipkarte zum Deutschlandticket umwandeln

  • Unten finden Sie den Wechselantrag zum Download. Füllen Sie das PDF digital aus oder drucken Sie den Antrag aus.
  • Den vollständig ausgefüllten Antrag schicken Sie bis zum 10. des Vormonats an deutschlandticket@aseag.de oder per Post ans ASEAG Kunden-Center.

Hier gibt's die Antragsformulare:

Bestellschein Deutschlandticket ASEAG

Sie kommen aus der StädteRegion und haben kein Abo? Mit diesem Formular bestellen Sie Ihr D-Ticket.

Download

Wechselantrag Deutschlandticket ASEAG

Sie kommen aus der StädteRegion und haben bereits ein Abo? Mit diesem Formular wechseln Sie zum D-Ticket.

Download

Bestellschein Deutschlandticket Rurtalbus

Sie kommen aus dem Kreis Düren und haben noch kein Abo? Mit diesem Formular bestellen Sie Ihr D-Ticket.

Download

Wechselantrag Deutschlandticket Rurtalbus

Sie kommen aus dem Kreis Düren und haben bereits ein Abo? Mit diesem Formular wechseln Sie zum D-Ticket.

Download

Bestellschein Deutschlandticket Schule ASEAG

Sie kommen aus der StädteRegion? Mit diesem Formular bestellen Sie Ihr D-Ticket Schule.

Download

Bestellschein Deutschlandticket Schule Rurtalbus

Sie kommen aus dem Kreis Düren? Mit diesem Formular bestellen Sie Ihr D-Ticket Schule.

Download

Häufig gestellte Fragen zum Deutschlandticket

Hier finden Sie die Antworten.

Das Deutschlandticket ist die günstige und umweltfreundliche Flatrate für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Es ist als bundesweites Abo-​Ticket erhältlich und entstand im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes entstanden. Das Deutschlandticket soll mobile Menschen hinsichtlich der steigenden Energie-​ und Kraftstoffkosten entlasten.

Das Deutschlandticket ist jeweils für einen Monat gültig. Die Gültigkeit wird im Rahmen eines Abos automatisch verlängert. Kündigen kann man das Abo monatlich. Die Kündigung reichen Sie bis zum 10. des jeweiligen Vormonats ein.

Das Ticket kostet zurzeit 58 Euro. Das Deutschlandticket wird im Abonnement angeboten und ist monatlich kündbar.

Das Deutschlandticket ist über unsere Apps movA und naveo als Online-Ticket erhältlich sowie über die Seite naveo-app.de. Überall dort können Sie auch von Ihrem aktuellen AVV-Abo zum Deutschlandticket wechseln.

Sie finden hier den entsprechenden Bestellschein oder das Wechselformular zum Herunterladen. Möchten Sie Ihren Antrag schriftlich bei uns einreichen, können Sie das jeweils bis zum 10. des Vormonats tun. Schicken Sie ihn per E-Mail an deutschlandticket@aseag.de, per Post ans Kunden-Center oder geben es persönlich dort ab: Schumacherstraße 14, 52062 Aachen.

Haben Sie bereits ein Abo? Lesen Sie die Antwort auf die nächste Frage.

Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Die Kündigung muss jeweils zum 10. des Monats bei uns vorliegen, in dem Sie kündigen möchten. Schicken Sie die Kündigung schriftlich an deutschlandticket@aseag.de, per Post an unser Kunden-Center oder bringen Sie es persönlich dort vorbei:

ASEAG Kunden-Center:
Schumacherstraße 14 | 52062 Aachen
Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Erster und letzter Samstag im Monat, 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Wie der Name es vermuten lässt – in ganz Deutschland. Sie können deutschlandweit alle Busse, Straßenbahnen, Stadt-​ und U-​Bahnen sowie S-​Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse nutzen. Der Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC) und die 1. Klasse sind ausgeschlossen.

Das Deutschlandticket gilt im gesamten Tarifgebiet des AVV. Also bisher auch im kleinen Grenzverkehr nach Vaals, Kelmis, Sittard und Kerkrade. In den Übergangstarifen wie z. B nach Heerlen oder im Region3-Tarif ist das Deutschlandticket nicht gültig.

Es ist keine Personen-​ oder Fahrradmitnahme vorgesehen. Wenn in Ihrem bestehenden Abo Mitnahmeregelungen vereinbart sind, können diese beim Wechsel auf das Deutschlandticket nicht übertragen werden.

Aber: Kinder unter 6 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Hunde werden auch gratis mitgenommen.

Sie können Ihr Abo zum D-Ticket umwandeln. Beachten Sie bitte alle Hinweise zum Abo-Wechsel hier oben auf der Seite. Auch wichtig: Die Übertragbarkeit und Mitnahmeregel Ihres bisherigen Abo-Tickets werden nicht übernommen.

Wie Sie Ihr Abo umwandeln? Es gibt verschieden Möglichkeiten. Diese sind weiter oben detailliert erklärt. Wählen Sie einfach den Reiter „Sie haben ein Abo?“ aus.

Damit Ihr neues Deutschlandticket gültig wird, müssen Sie es an einer unserer Vorverkaufsstellen oder an einem Ticketautomaten der Deutschen Bahn im AVV-Gebiet auf Ihre Chipkarte aufspielen. Die Automaten finden Sie an Bahnhöfen und Haltepunkten der DB. An einer Lösung für unsere ASEAG-Automaten arbeiten wir gerade. Das Aufspielen ist ganz einfach. Wie das geht, erklären wir in der Anleitung (PDF) und im Video:

Chipkarte in einer Vorverkaufsstelle zum Deutschlandticket umwandeln

VVK-Stelle: Video-Anleitung

Hier finden Sie die Standorte unserer VVK-Stellen:

ASEAG-VVK-Stellen

Chipkarte an einem Ticketautomat an Bahnhöfen/Haltepunkten zum Deutschlandticket umwandeln

Fahrscheinautomat: PDF-Anleitung     Fahrscheinautomat: Video-Anleitung

Hier finden Sie die Standorte aller Automaten/Haltepunkte im AVV-Gebiet:

Automaten im AVV-Gebiet

Sollten Sie keinen Zugang zu einem Ticketautomaten oder eine VVK-Stelle haben, melden Sie sich gern bei uns! HIER geht's zum Kundenservice.

Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung von Erwachsenen auch mit dem Deutschlandticket kostenlos. Zudem können einige Personengruppen sogar noch günstiger unterwegs sein, da sie von einem rabattierten Deutschlandticket profitieren:

  • Arbeitnehmer können über Ihren Arbeitgeber ein Deutschland-Job-Ticket bekommen. Da der Arbeitgeber einen Anteil übernimmt, können die Nutzer:innen hier Geld sparen. Alle Infos zum Deutschland-Job-Ticket finden Sie weiter oben.
  • Schüler:innen können das Deutschlandticket Schule nutzen, vorausgesetzt der Schulträger hat sich für dieses Ticket entschieden. Alle Infos zum Deutschlandticket Schule finden Sie weiter oben.
  • Studierende profitieren vom Deutschlandsemesterticket. Alle Infos dazu gibt es hier.
  • Personen, die eine Sozialleistung beziehen, können das Deutschlandticket Sozial nutzen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Sollten Sie das Deutschlandticket in movA nicht für die sofortige Nutzung bestellen, sondern für den Folgemonat, erhalten Sie das Ticket schon zum 22. des laufenden Monats als digitalen QR-Code in der App. Gültig ist es dann dennoch erst ab dem Folgemonat. Das ist einfach technisch so geregelt, damit Sie den Code in jedem Fall rechtzeitig parat haben.

Sie können jederzeit Ihre Fragen an uns richten. Schauen Sie auch gerne im Forum des AVV vorbei, vielleicht wurde Ihre Frage ja bereits beantwortet. Das Forum finden Sie HIER. Melden Sie sich gerne auch über das Kontaktformular.